FÜR EINE BESSERE LEBENSQUALITÄT IN DER BIOSPHÄRENREGION DER JULISCHEN ALPEN DURCH NACHHALTIGEN TOURISMUS
Projektzusammenfassung:
Strategisches Ziel: PO4 - Ein sozialeres und inklusiveres Europa durch die Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte
Spezifisches Ziel: SO 4.6: Die Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus stärken für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation
Typologie: Standardprojekt
Die jeweiligen Schutzgebiete – der Naturpark der Julischen Voralpen (in Italien) und der Triglavski Narodni Park (in Slowenien) – sind gegensätzlichen anthropogenen Druckverhältnissen ausgesetzt. Während im slowenischen Teil ein hoher touristischer Andrang herrscht, leidet die italienische Seite seit Jahren unter Abwanderung und Verlassenheit des Territoriums, mit den entsprechenden Folgen für Bewirtschaftung und Erhalt der Ökosystemdienstleistungen. Ziel des Projekts ist, am Ende eine einheitliche Strategie für nachhaltigen Tourismus in der grenzüberschreitenden UNESCO-MAB-Biosphärenregion Julische Alpen zu entwickeln sowie eine kulturell und infrastrukturell solide Basis zu schaffen, die sowohl den Schutz als auch die Entwicklung dieser Region ermöglicht — dabei den übermäßigen anthropogenen Druck zu steuern und der Entvölkerung entgegenzuwirken.
Das Projekt wird kofinanziert von der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien mit einem Beitrag von 560.054,11 €.
Ziele:
- Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, sozialer Inklusion und sozialer Innovation in der UNESCO-Biosphärenregion Julische Alpen durch die Entwicklung einer integrierten Strategie für nachhaltigen Tourismus.
- Steuerung des anthropogenen Drucks und Bekämpfung der Entvölkerung durch Einbindung der lokalen Gemeinschaften in die Planung und Erbringung touristischer Leistungen, Verbesserung des Wohlbefindens der Bewohner, Erhaltung der Umwelt und Steigerung der Qualität der touristischen Erfahrung.
Output:
Das zentrale erwartete Ergebnis ist, am Projektende über eine gemeinsame Strategie für nachhaltigen Tourismus in der grenzüberschreitenden UNESCO-MAB-Biosphärenregion Julische Alpen zu verfügen, sowie kulturelle und infrastrukturelle Grundlagen zu schaffen, die sowohl den Schutz als auch die Entwicklung ermöglichen.
Partner:
- Parco Naturale regionale delle Prealpi Giulie
- Javni zavod Triglavski narodni park
- ISK Inštitut za slovensko kulturo - Istituto per la cultura slovena aps
- Posoški razvojni center
- Comune di Gemona del FriuliObčina Kobarid
Assoziierte Partner:
- ASSOCIAZIONE RETE ITALIANA EUROPEAN GREEN BELT APS
- Comunità di Montagna del Gemonese
- Občina BovecComune di Resia
- Consorzio di Promozione Turistica del Tarvisiano, di Sella Nevea e del Passo Pramollo
- LEGAMBIENTE FVG APS