Ort: 46.09788015591781, 13.538302773958343
Mit dem Einbruch des Herbstes fällt es schwerer, bei Tagesanbruch aufzustehen – doch den Tag mit einer kurzen und intensiven Meditation zu beginnen, ist eine Chance, keine Last.
Nach der Praxis wärmen uns eine Tasse heißer Tee und eine kleine Stärkung, und wir kehren mit Anmut und Dankbarkeit nach Hause zurück – bereit für einen neuen Tag.
Wer erfahren möchte, was Meditation ist, wie man sie achtsam und richtig praktiziert, und welche Techniken am besten zu einem selbst passen, kann dies in einer schlichten, klösterlichen Atmosphäre tun, in der Freude und Frieden gepflegt werden – mit dem Wunsch nach Glück für alle Wesen.
Der Geist bzw. das Bewusstsein steht im Mittelpunkt der Meditationslehre und -praxis, die sich in den letzten 2500 Jahren entwickelt hat, um Unzufriedenheit zu überwinden und inneren Frieden zu finden. Er verändert sich ständig, wie ein Wasserlauf, und umfasst Gedanken, Gefühle, Erinnerungen und Träume. Ihn zu zähmen ist ein langsamer, schrittweiser Prozess: Meditation bedeutet, der eigenen Psyche mit Mitgefühl zuzuhören und den Geist kennenzulernen.
Die Praxis beginnt in sitzender Haltung, doch mit der Zeit werden wir die Fülle jedes Augenblicks erfahren können.
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis – man vertraut auf die Großzügigkeit der Teilnehmenden. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, um die Gruppe klein und konzentriert zu halten.